Das Familienzentrum Alsenbande lädt Angehörige und Sorgeberechtigte von Kindern mit Behinderung zu einem Gesprächskreis ein. Die Gruppe wird von Michaela Pohl, Fachkraft des Familienzentrums Alsenbande und Roland Schild, Personality Scout, geleitet.
Die Bausmühle ist ein außerschulischer Lern- und Erlebnisort in Solingen. Unter dem Motto „Vögel im Winter“ wird Kindern das Leben in und mit der Natur näher gebracht.
Das offene Gesprächsangebot wird von der ehemaligen Leiterin der Frühförder- und Beratungsstelle Bärbel Dafeld (systemische Beraterin, Dipl.-Heilpädagogin) durchgeführt und ist kostenfrei.
Das offene Gesprächsangebot wird von der ehemaligen Leiterin der Frühförder- und Beratungsstelle Bärbel Dafeld (systemische Beraterin, Dipl.-Heilpädagogin) durchgeführt und ist kostenfrei.
Die Bausmühle ist ein außerschulischer Lern- und Erlebnisort in Solingen. Unter dem Motto „Vögel im Winter“ wird Kindern das Leben in und mit der Natur näher gebracht.
Alle Familien und Freunde des Familienzentrums Alsenbande sind herzlich zum Martinsfest eingeladen. Nach dem Laternenumzug gibt es auf dem Parkplatz Weckmänner, Punsch und Würstchen.
Spielzeugfreies Spiel, Psychomotorik, Stärkung des Selbstbewusstseins, Wahrnehmungsschulung, Naturerfahrungen und Stärkung der sozialen Kompetenzen. Begegnungen für Vorschulkinder und ihre Eltern. Jeden Dienstag ab 10.00 Uhr.
Die Lebenshilfe Solingen e.V. wird durch den Gewinnsparverein der Sparda-Bank West e.V. mit 2.500 € gefördert. Die Fördermittel wurden für ein großes, interaktives Display im Heilpädagogischen Arbeitsbereich verwendet.
Die Schwebefähre im Brückenpark ist derzeit außer Betrieb
Aus technischen Problemen und wegen Ausfall des Betriebsleiters ist die Schwebefähre im Brückenpark derzeit außer Betrieb. Die Inbetriebnahme ist für den 23. September 2025 geplant.
Kein Wintermarkt in 2025 wegen Umzugsvorbereitungen
Die Lebenshilfe Solingen veranstaltet in diesem Jahr aufgrund der Umzugsvorbereitungen zum neuen Werkstatt-Standort Merscheider Straße keinen Wintermarkt.
Bärbel Dafeld, Leiterin der Frühförder- und Beratungsstelle, verabschiedet sich nach über drei Jahrzehnten engagierter Arbeit in den Ruhestand. Ihr Abschied wird mit einem Fachtag am 7. Mai in Haus Müngsten gefeiert. Dr. med. Michael Hipp wird auf der Feier zum Thema „Familien mit psychisch kranken Eltern – Präventive Hilfen zur Förderung der kindlichen Bindungsentwicklung“ sprechen.
Einen Tag lang besuchten 13 Schüler*innen des Humboldt-Gymnasiums die Werkstätten für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Solingen. In verschiedenen Arbeitsbereichen stellten die Mitarbeiter*innen ihre Tätigkeiten vor und kamen mit den Schüler*innen ins Gespräch.
Der gebürtige Kölner übernimmt zum 1. März 2025 die Leitung der Lebenshilfe Solingen. Er greift auf einen großen Erfahrungsschatz als Geschäftsführer in unterschiedlichen Unternehmen und Einrichtungen zurück. Bis zum Beginn seiner Tätigkeit übernimmt Ingo Kümmel (Interim Manager) als geschäftsführender Vorstand vollumfänglich die Leitungsaufgaben des Vereins und der Unternehmensgruppe.
Andreas Engeln, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Lebenshilfe Solingen, scheidet nach 14-jähriger Tätigkeit zum Ende des Jahres aus dem Unternehmen aus. Seine offizielle Verabschiedung findet am 12.12.2024 im Haus Müngsten statt.
Fünf Hühner werden in dem 3-wöchigen Gemeinschaftsprojekt „tiergestützte Intervention“ von dem Heilpädagogischen Arbeitsbereich Alsenstraße und dem Familienzentrum Alsenbande auf dem Gelände der Lebenshilfe Solingen versorgt.
Das Familienbildungsprogramm ist neu erschienen! Sie finden interessante Angebote aus den Bereichen der Gesundheits- und Bewegungsförderung, der interkulturellen Öffnung, der Elternbildung, der Erziehungsberatung und der Freizeitgestaltung.
Die Lebenshilfe Solingen unterstützt die Aktion des Bündnisses "Solingen ist Bunt statt Braun" am 24.02.2024 um 19 Uhr am Neumarkt. Beschäftigte und Mitglieder sind herzlich eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen.
Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung der technischen Grundfunktionalitäten. Datenschutzinformationen