E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
info@lebenshilfe-solingen.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
0212-5995-0

Digitale Kompetenzen für alle – mit PIKSL

16. Okt 2025

In den Solinger Werkstätten startet ein neues Bildungsangebot in Kooperation mit dem PIKSL Labor Wuppertal: Der Kurs PIKSL macht Menschen mit und ohne Behinderung fit für die digitale Welt. Gemeinsam werden Fähigkeiten gestärkt, die neue Chancen im Arbeitsleben eröffnen.

PIKSL steht für „Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung im Leben“ – und genau darum geht es: alle sollen aktiv an der digitalen Welt teilhaben können. Am Standort Südpark schulen Jan und Kathi, beide Experten in Excel-Anwendungen, eine Gruppe von ca. zehn Personen mit Beeinträchtigung, die in den Werkstätten der Lebenshilfe Solingen beschäftigt sind. Die Projektleitung hat Maren Marohn, Medienpädagogin PIKSL Labor.

„Die Teilnehmenden wurden bewusst aus verschiedenen Bereichen ausgewählt: Sowohl aus der Beruflichen Bildung als auch aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Solinger Werkstätten. Der Kurs stärkt digitale Fähigkeiten, eröffnet neue berufliche Perspektiven und kann damit den Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt oder eine neue Tätigkeit innerhalb der Werkstätten unterstützen,“ erläutert Juliane Strozynski aus dem Integrationsmanagement der Solinger Werkstätten und Organisatorin des Projekts in Solingen.

PIKSL macht fit für die digitale Welt: Menschen mit und ohne Behinderung lernen Seite an Seite.
(Fotos: Stephanie Weber)

Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung der technischen Grundfunktionalitäten. Datenschutzinformationen