E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
info@lebenshilfe-solingen.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
0212-5995-0

Die Lebenshilfe Solingen verabschiedet Bärbel Dafeld nach 33 Jahren in der Frühförderung

29. Apr 2025

Bärbel Dafeld, Leiterin der Frühförder- und Beratungsstelle, verabschiedet sich nach über drei Jahrzehnten engagierter Arbeit in den Ruhestand. Ihr Abschied wird mit einem Fachtag am 7. Mai in Haus Müngsten gefeiert. Dr. med. Michael Hipp wird auf der Feier zum Thema „Familien mit psychisch kranken Eltern – Präventive Hilfen zur Förderung der kindlichen Bindungsentwicklung“ sprechen.

Bärbel Dafeld begann ihren bemerkenswerten Werdegang 1992 als Teammitglied in der Frühförder- und Beratungsstelle, wo sie als staatlich anerkannte Heilpädagogin und systemische Beraterin tätig war. Im Juni 2007 übernahm sie, nach einem berufsbegleitenden Studium zur Dipl.-Heilpädagogin, die Leitung der Frühförder- und Beratungsstelle. Zu diesem Zeitpunkt betreute die Einrichtung 60 Familien mit ihren zu fördernden Kindern. Unter ihrer Führung wuchs die Einrichtung kontinuierlich und betreut heute 170 Kinder. Das Team hat sich ebenfalls vergrößert und besteht derzeit aus 13 Pädagoginnen, einer Verwaltungskraft und einem Studenten im dualen Studiengang.

Ein besonderes Highlight ihrer Laufbahn war die maßgebliche Mitwirkung bei der Planung und Gestaltung des Neubaus im Südpark, der im Oktober 2010 mit einem Fachtag feierlich eröffnet wurde. Seit 2009 hat Bärbel Dafeld zudem die Kooperation der Frühförderung als Beratungsangebot in Familienzentren initiiert, von dem aktuell 16 Familienzentren profitieren.

Ein weiteres bedeutendes Projekt war die Einrichtung der Risikosprechstunde im Städtischen Klinikum Solingen. Im Rahmen des Projekts Kinderzukunft NRW gelang eine erfolgreiche Kooperation aus Heilpädagogik und Medizin unter Mitwirkung von Bärbel Dafeld. Leider musste die Zusammenarbeit mit Dr. Kratz und später Dr. Klären aufgrund wegfallender Finanzierung eingestellt werden.

Im April 2018 feierte die Frühförder- und Beratungsstelle ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem Fachtag zum Thema „Bindungsarbeit/Netzwerkarbeit“. Im Jahr 2020 er-folgte eine räumliche Erweiterung durch den Hinzugewinn eines Psychomotorikraums, um der erhöhten Nachfrage nach Bewegungsangeboten gerecht zu werden.

In Kooperation mit dem Eltern Netzwerk NRW initiierte Bärbel Dafeld das Elterncafé Solingen, das Elterngesprächskreise für Familien mit Kindern im Autismus-Spektrum anbot. Dieses Angebot wurde gut angenommen und nach der Projektphase mit Unterstützung der Stadt Solingen fortgesetzt.

Bärbel Dafeld war es stets eine Herzensangelegenheit, die heilpädagogische Haltung lebendig zu halten. In diesem Sinne möchte sie sich mit den Worten von Paul Moor verabschieden: „Nicht gegen den Fehler, sondern für das Fehlende“.

Wir danken Bärbel Dafeld für ihre langjährige, erfolgreiche Arbeit und die bedarfs- sowie zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Frühförder- und Beratungsstelle. Die Leitung der Einrichtung übernimmt Jacqueline Huyer, BA Kindheitspädagogin.

Bärbl Dafeld
Bärbl Dafeld
Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung der technischen Grundfunktionalitäten. Datenschutzinformationen