Die Lebenshilfe Solingen unterstützt und begleitet geeignete Mitarbeiter, die außerhalb der Werkstatt arbeiten möchten. So ist es zum Beispiel möglich, einen Vorbereitungskurs für ein Praktikum zu besuchen oder weitere fachliche und persönliche Qualifikationen innerhalb der Werkstatt zu erwerben. Im Anschluss an mögliche Vorbereitungsmaßnahmen kann ein Praktikum auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt absolviert werden. Die Lebenshilfe Solingen verfügt durch langjährige Kooperationen über viele gute Kontakte zu Unternehmen in Solingen, die Praktikumsplätze zur Verfügung stellen. Erfahrungen aus dem Praktikum zeigen, wo Stärken und Schwächen der Praktikantinnen und Praktikanten liegen und welche weitere Förderung noch erforderlich ist. Ein Praktikum kann idealerweise den Übergang auf einen betriebsintegrierten Arbeits- oder Berufsbildungsplatz oder auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorbereiten. Das Integrationsmanagement der Lebenshilfe Solingen sucht hierzu in enger Kooperation mit dem Integrationsfachdienst Solingen-Remscheid geeignete Stellen. Sollte das Arbeitsverhältnis beendet werden, besteht weiterhin der Anspruch auf einen Arbeitsplatz in der Werkstatt.
Hilfen beim Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt:
Das Solinger Tageblatt berichtet über die erfolgreiche Vermittlung und die Zusammenarbeit zwischen der Lebenshilfe Solingen, dem Integrationsfachdienst und Partnern. Hier lesen Sie den ganzen Artikel.