E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
info@lebenshilfe-solingen.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
0212-5995-0

Inklusion lohnt sich

Unser Ziel ist es, geeignete Mitarbeiter*innen so zu fördern, dass sie für Tätigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gut qualifiziert sind. Um Übergänge zu schaffen, gibt es ab der Beruflichen Bildung verschiedene Möglichkeiten, Menschen mit Beeinträchtigung außerhalb der Werkstatt zu qualifizieren und zu beschäftigen. 

Auf einem betriebsintegrierten Bildungsplatz können geeignete Mitarbeiter*innen bereits von Anfang an eine Tätigkeit in Ihrem Unternehmen lernen (betriebsintegrierter Bildungsplatz). Es wird ein Kooperationsvertrag mit Ihnen abgeschlossen. Die Person enthält ein Entgelt von ihrem Leistungsträger, nicht von Ihrem Unternehmen. 

Erfahrene Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Arbeitsbereichen können Sie während eines externen Praktikums kennenlernen oder über einen längeren Zeitraum auf einem betriebsintegrierten Arbeitsplatz beschäftigen. Währenddessen haben die Personen einen Werkstattvertrag und erhalten ein Entgelt von der Werkstatt (betriebsintegrierter Arbeitsplatz.) Mit Ihnen wird ein Kooperationsvertrag abgeschlossen. Bei Eignung wird der Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt angestrebt.

Wir suchen Arbeitgeber

  • für Praktikumsplätze
  • für betriebsintegrierte Bildungs- und Arbeitsplätze
  • für sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen

Sie profitieren

  • von Lohnzuschüssen, Prämien, Förderungen
  • von einer Entlastung Ihres Personals durch zusätzliche Arbeitskräfte
  • von flexiblen Vereinbarungen der Rahmenbedingungen
  • von fachkundiger Beratung und Begleitung durch unser Integrationsmanagement
  • von Qualifizierung und Anleitung der Mitarbeiter*innen in Ihrem Unternehmen

win-win

Sie zeigen soziales Engagement und profitieren von vielen Vorteilen. Wir schaffen berufliche Perspektiven für Menschen mit Beeinträchtigung. 

Weitere Informationen finden Sie in dem Flyer Inklusive Arbeitsplätze - Informationen für Arbeitgeber.

Ihr Ansprechpartner

Bild
Peter Horster
Bereichsleiter Berufliche Bildung und Rehabilitation
Freiheitstr. 9-11
42719 Solingen
Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung der technischen Grundfunktionalitäten. Datenschutzinformationen