24. Okt 2022
Mitarbeiter aller Standorte der Solinger Werkstätten verschönerten unter der Leitung von Steffen Peter, NiceArt.Work, die Flurwände in der Werkstatt am Südpark.
Allen Beteiligten lag es am Herzen, die Wände freundlich und kindgerecht zu gestalten, weil der Flurbereich auch als Warteraum vor dem Psychomotorikraum der Frühförderung dient. Die Projektgruppe einigte sich auf das Thema „Landschaft und Tiere“.
Nachdem die Skizzen in den Güterhallen angefertigt worden waren, schritten die Maler zur Tat. Simon Haag, dessen Arbeitsplatz ein CNC-Bearbeitungszentrum im Südpark ist, hatte die Idee gegenüber dem Psychomotorikraum ein Hamsterpaar zu malen. Ein heilpädagogischer Hamstermann und eine pädagogische Hamsterfrau sollen die Kinder herzlich begrüßen. „So sei für jeden Bedarf gesorgt“, erklärt Simon Haag seine Idee. Er erinnerte sich an die eigene Kindheit, wo ihm seine Hamster Freude, Liebe und Zufriedenheit gaben. Dies möchte er den Kindern mitgeben.
„Die Hilfsbereitschaft untereinander war beeindruckend“, betonten Julia Oelze und Juliane Strozynski, Integrationsbeauftragte der Solinger Werkstätten, die das Projekt vor Ort betreuten. „Die Teilnehmer freuten sich sehr über den standortübergreifenden Austausch und hatten drei Tage lang viel Spaß miteinander“.
Das Graffiti-Projekt wurde vom Elternbeirat der Solinger Werkstätten initiiert und finanziert. Die Erlöse der Tombola, die alljährlich auf dem Wintermarkt der Lebenshilfe angeboten wird, wurden schon einmal für die Gestaltung der Flurwände in der Werkstatt Freiheitstraße eingesetzt.
Die Lebenshilfe-Zeitung der Bundesvereinigung berichtet in der Ausgabe 4/2022 über das Graffiti-Projekt.
mehr lesen